digiply*FutureCraft ist eine Veranstaltungsreihe, inspiriert von der Idee, Zukunft aktiv zu gestalten – kreativ, interdisziplinär und kollaborativ. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können wir digitale Technologien, gesellschaftlichen Wandel und neue Formen des Zusammenlebens sinnvoll verbinden?

FutureCraft bringt Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und schafft Raum für Impulse und Austausch. Hier geht es nicht nur um Zukunftsfragen, sondern um konkrete Ideen, Perspektiven und Projekte, die das Morgen mitgestalten.

Die nächste Session findet im Q2/2026 statt.

Danke!

digiply*FutureCraft – Live Session 01: Ein gelungenes Debüt

Vor etwa zwei Jahren entstand die Idee, eine Veranstaltung durchzuführen, die spannende Perspektiven aus unserem Netzwerk und unseren Projekten an einem Abend „auf die Bühne“ bringt. Am 11. September war es endlich so weit: In der Stadthalle Ransbach-Baumbach konnten wir gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Faruk Civelek (DHBW Heidenheim), Pina Schlombs (Siemens Digital Industries Software) und Pauline Krolinski (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) die erste digiply*FutureCraft – Live Session ins Leben rufen.

Im Fokus der ersten Session standen die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit ein inspirierender Mix, der aktueller kaum sein könnte. Diskutiert wurden unter anderem: Gesundheit im globalen Kontext, KI als Katalysator für nachhaltige Entwicklung, Dekarbonisierung, smarte Lieferketten, lebenswerte Städte von morgen und mutige Innovationssprünge. Es sind genau diese großen Zukunftsfragen, die unser Zusammenleben prägen werden. Gleichzeitig werfen einige Beobachtungen Fragen auf, die zum Weiterdenken anregen:

  • Warum kann in Gambia Open-Source-Software erfolgreich in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden, während in Deutschland während der Pandemie auf solche Ansätze verzichtet wurde?
  • Weshalb gelingt es einem fünfjährigen Kind, eine Spülmaschine richtig einzuräumen, während KI-Projekte seit Jahren daran scheitern?
  • Und wie lässt sich die Vorgabe eines digitalen Produktpasses mit den Millimeterpräzisionen vieler Produkte vereinbaren? 

Die erste digiply*FutureCraft – Live Session 01 hat genau das erreicht, was wir uns erhofft hatten: praxisnahe Vorträge, persönliche Erfahrungswerte und spannende Projekte – eingebettet in einen entspannten Rahmen mit kühlen Getränken und leckeren Snacks. Wir sind stolz auf dieses gelungene Debüt und dankbar für das durchweg positive Feedback, das uns bisher erreicht hat. Ein Dankeschön an alle, die dabei waren!